13.10.2025
Pressemitteilung

VIK wählt Vorstand: Drei neue Mitglieder verstärken die Führung des Verbandes

Berlin, 13. Oktober 2025 – Auf der heutigen Mitgliederversammlung des Verbandes der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. (VIK) wurden drei neue Mitglieder in den Vorstand gewählt. Mit ihrer umfangreichen und langjährigen Erfahrung, sowie ihrer Branchenexpertise werden sie die Arbeit des Verbands maßgeblich bereichern.

Neu in den Vorstand gewählt wurden:

  • Dr. Heike Denecke Arnold, Vorsitzende der Geschäftsführung der Salzgitter Flachstahl AG, bringt umfassende Expertise aus der Stahlindustrie mit, einer Branche, welche in besonderem Maße auf eine verlässliche Energieversorgung und eine erfolgreiche Transformation angewiesen ist.
  • Dr. Carin Martina Tröltzsch, Mitglied des Vorstands der K + S AG, steht für die energieintensive Bergbau- und Kalibranche und deren besondere Herausforderungen im internationalen Wettbewerb.
  • Dr. Helmut Winterling, Senior Vice President bei BASF SE, ergänzt den Vorstand mit seiner tiefen Kenntnis der chemischen Industrie und ihrem Engagement für innovative und nachhaltige Produktionsprozesse.

Außerdem wurden die folgenden Vorstandsmitglieder wiedergewählt:

  • Volker Backs, Geschäftsführer der Speira GmbH
  • Hans Gennen, Mitglied der Geschäftsführung der Currenta GmbH und Co. OHG
  • Dr. Joachim Kreysing, Geschäftsführer der Infraserv GmbH und Co. Höchst KG
  • Gilles Le Van, Vice President Large Industries and Energy Transition Central Europe bei Air Liquide Deutschland GmbH
  • Heiko Mennerich, Leiter des Geschäftsgebiets Energy und Utilities, Evonik Operations GmbH

Der Vorsitzende des Vorstands des VIK, Gilles Le Van, äußerte sich sehr erfreut über die Verstärkung des Gremiums: „Mit Frau Dr. Denecke Arnold, Frau Dr. Tröltzsch und Herrn Dr. Winterling gewinnen wir drei herausragende Persönlichkeiten, die die Vielfalt und Stärke der deutschen Industrie verkörpern. Ihre Expertise in der Stahl-, Chemie- und Kalibranche ist für unsere Arbeit von großem Wert. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit und bin überzeugt, dass ihre Perspektiven entscheidend dazu beitragen werden, die energiepolitischen Rahmenbedingungen für unsere Mitglieder weiter voranzubringen.“

Traditionell findet im Anschluss an die Mitgliederversammlung am morgigen Tag die große VIK Jahrestagung in Berlin statt. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft kommen zusammen, um aktuelle energie- und industriepolitische Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsam Perspektiven für den europäischen und deutschen Wirtschaftsstandort zu entwickeln.

Alexander Ranft
Ansprechpartner

Alexander Ranft

Fachbereichsleiter Politik und Kommunikation / Pressesprecher