14.04.2025
Stellungnahme
VIK Position Paper on the further development of the ETS-Reform and industrial transformation (ETS-Endgame 2039)
Mehr lesen
09.04.2025
Pressemitteilung
Industrie schlägt Alarm: VIK fordert schnelle Lösung nach EuGH-Urteil
Mehr lesen
07.04.2025
Stellungnahme
Das EuGH-Urteil zum Umgang mit Kundenanlagen: VIK-Position zu drohenden Konsequenzen für die Industrie
Mehr lesen
25.03.2025
Pressemitteilung
Industrieverband VIK warnt: Weitere Kraftwerksstilllegungen gefährden Versorgungssicherheit
Mehr lesen
17.03.2025
Pressemitteilung
Industrie in der Krise: VIK fordert schnelle Entlastung bei Energiekosten und entschlossene Maßnahmen zur Re-Industrialisierung Deutschlands
Mehr lesen
17.03.2025
Stellungnahme
VIK-Position zu den Koalitionsverhandlungen 2025
Mehr lesen
07.03.2025
Stellungnahme
Stellungnahme des VIK zum „Sektorgutachten Energie“ der Monopolkommission
Mehr lesen
03.03.2025
Stellungnahme
VIK-VCI-Position: Mangelnde Wettbewerbsfähigkeit deutscher Erdgaskosten
Mehr lesen
26.02.2025
Pressemitteilung
EU-Kommission legt Clean Industrial Deal vor – VIK mahnt Verbesserungen der Standortbedingungen an
Mehr lesen
Zukunft Wasserstoff
03.02.2025
VIK Mitteilungen 1|25
Zukunft Wasserstoff
Technik für die Transformation
01.11.2024
VIK Mitteilungen 4|24
Technik für die Transformation
Finanzierungsmodelle für Transformationsprojekte
26.08.2024
VIK Mitteilungen 3|24
Finanzierungsmodelle für Transformationsprojekte
energate forum „Industry meets Energy“
29.04.2025 09:00 Oktogon Zeche Zollverein, Essen
energate forum „Industry meets Energy“
Die Industrie steht bei Klimatransformation und Energieversorgung vor großen Herausforderungen. Zugleich setzt der Kostendruck zahlreiche Betriebe zunehmend unter Druck. Vor welchen Herausforderungen steht die Industrie? Welche Lösungen für eine grüne Energieversorgung stehen zur Verfügung? Wie werden sich die Energiemärkte entwickeln? Wie gestaltet sich der Hochlauf des Wasserstoffmarktes? Und welche Antworten liefert die Politik auf die aktuellen Herausforderungen?

VIK-Tool zur Bestimmung von Hoch- und Niedrigpreiszeitfenstern

VIK-Tool zur Bestimmung von Hoch- und Niedrigpreiszeitfenstern

Die Festlegung BK4-22-089 ermöglicht flexibles industrielles Lastverhalten, ohne bestehende individuelle Netzentgeltvereinbarungen nach § 19 Abs. 2 S. 2–4 StromNEV zu gefährden. Der VIK hat ein Tool entwickelt, das bei der Bestimmung von Hoch- und Niedrigpreiszeitfenstern hilft. Die BK 4 der BNetzA hat das Tool als geeignet zur Einhaltung der regulatorischen Vorgaben der Festlegung BK4-22-089 (§ 118 Abs. 46a EnWG) anerkannt.

Weitere Informationen
energate forum „Industry meets Energy“
29.04.2025 09:00 - 17:30 Oktogon Zeche Zollverein, Essen
Weitere Infos
Besonderheiten der Einführung des novellierten TEHG und ETS 2 in Deutschland
13.05.2025 - 14.04.2025 15:00 - 16:30 Online
Weitere Infos
23. Duisburger KWK-Symposium
Kraft-Wärme-Kopplung – eine wichtige Säule im Klimaschutz
11.06.2025 09:00 - 16:30 Fraunhofer-inHaus Zentrum, Forsthausweg 1, 47057 Duisburg
Weitere Infos
energate forum „Industry meets Energy“
29.04.2025 09:00 - 17:30 Oktogon Zeche Zollverein, Essen
Weitere Infos
Besonderheiten der Einführung des novellierten TEHG und ETS 2 in Deutschland
13.05.2025 - 14.04.2025 15:00 - 16:30 Online
Weitere Infos
23. Duisburger KWK-Symposium
Kraft-Wärme-Kopplung – eine wichtige Säule im Klimaschutz
11.06.2025 09:00 - 16:30 Fraunhofer-inHaus Zentrum, Forsthausweg 1, 47057 Duisburg
Weitere Infos

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Informieren Sie sich über aktuelle Stellenausschreibungen.

Offene Positionen
VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e. V.
Ansprechpartner

VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e. V.