Der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) widmet sich einer breiten Palette von Themen mit dem Hauptziel, wettbewerbsfähige industriepolitische Rahmenbedingungen für die energieintensive Industrie in Deutschland zu schaffen. Unser Fokus liegt dabei auf wirtschafts- und umweltpolitischen Aspekten.
Energieintensive Industrie warnt vor Schnellschüssen bei Netzentgeltreform: VIK fordert Planungssicherheit, Flexibilitätsanreize und praxisnahe Lösungen
Industrie fordert Investitionsschutz und klare energiepolitische Perspektiven: VIK wendet sich gemeinsam mit Verbändebündnis klar gegen Abschmelzung vermiedener Netznutzungsentgelte
Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Verfügbarkeit von Wasserstoff und zur Änderung weiterer rechtlicher Rahmenbedingungen für den Wasserstoffhochlauf sowie zur Änderung weiterer energierechtlicher Vorschriften
VIK Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMWE eines Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Energiebereich, zur Änderung weiterer energierechtlicher Vorschriften sowie zur rechtsförmlichen Bereinigung des Energiewirtschaftsrechts
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.